Das Hühnerauge
- laurapeyer
- 24. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Ein kleiner, harter Punkt am Fuss, der bei jedem Schritt schmerzt – viele kennen dieses unangenehme Gefühl. Wir sprechen von einem Hühnerauge, medizinisch auch Clavus genannt. Diese verdickten Hornhautstellen entstehen durch dauerhaften Druck oder Reibung, zum Beispiel durch zu enges Schuhwerk. Was viele nicht wissen: Ein Hühnerauge bleibt nicht an der Oberfläche. Es kann von der Oberhaut bis tief in die Leder- und sogar Unterhaut wachsen – wie ein Dorn, der bei Belastung stark schmerzt.
Physiologisch gesehen sind Hühneraugen nichts anders als eine dichte Zusammenballung von ausgetrockneten verhornten Zellen.
Wieso kommt ein Hühnerauge immer wieder?
Ob ein Hühnerauge wiederkommt, hängt davon ab, ob es gelingt, die Ursache auszuschalten. Ist die Ursache vorübergehend (z.B. ein modischer Schuh), wird es nach einer Behandlung nicht wiederkommen. Sind aber Deformationen wie z.B. Hammer-, Reiterzehen oder Spreizfuss die Ursache ist es schon schwieriger.





Kommentare